Die Kräuter, ca. eine Handvoll, können Sie im Garten (Salbei, Thymian, Oregano, Liebstöckel, Zitronenmelisse…), von der Wiese oder aus dem Wald (Bärlauch, Löwenzahn, Walderdbeerblätter, Spitzwegerich, Gundermann, Gänseblümchen) sammeln, waschen, trocken tupfen und klein hacken.
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 150 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Ein paar klein gehackte Kräuter
Für den Belag:
- 150 g durchwachsene Speckwürfel
- 150 g Käse (Ziegenkäse, Schafskäse, Bergkäse, je nach Vorliebe)
- 250 g Schmand
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 6 Kitschtomaten
- 1 Handvoll gehackte Wildkräuter
Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig zubereiten, ggf. kaltstellen. Den Backofen auf 210 Grad vorheizen. Speckwürfel in einer Pfanne andünsten und abkühlen lassen. Schmand mit den Eiern verquirlen und würzen, die Kräuter untermischen. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Quiche- oder Kuchenform legen. Schinkenwürfel auf dem Teig verteilen, die Schmandmischung darüber gießen, Käse und halbierte Tomaten darauf verteilen. In 30 Minuten goldbraun backen.
Zum Verfeinern Spitzwegerichblätter in Butter anbraten oder in Öl frittieren.
Dazu passen Salate und ein fruchtiger Rotwein. Die Wildkräuterquiche an einem schönen Frühlingsabend im Garten mit einem guten Glas Wein zu genießen gibt ein bisschen Urlaubsgefühl!
Wir wünschen Guten Appetit! Sibylle Susat, Geschäftsführerin Naturpark Münden