Mitgliederaustausch - Interessierte Produzenten sind willkommen!

PROJEKTASSISTENZ IN TEILZEIT (20 H) GESUCHT

Der Regionale Erzeugerverband Südniedersachsen e. V. mit dem Standort in Einbeck sucht ab sofort befristet auf zwei Jahre für das LEADER Projekt:
Qualitätsmanagementsystem „Kostbares Südniedersachsen“
eine Projektassistenz (m/w/d) in Teilzeit (20 h)
Informationen aus dem Verband Regio-Post Ausgabe 01/2022
Informationen rund ums Thema "Regionalität" in Südniedersachsen
Honig Menü am 8. April ab 18 Uhr im Hotel & Restaurant Rodetal
Kostbares Südniedersachsen – Region für Genießer
Insgesamt wurden 5 Produkte aus unserem Regionalen Erzeugerverband Südniedersachsen e.V. als Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2022 ausgezeichnet!
Ministerpräsident Stephan Weil zeichnete am 19. Januar in Hannover herausragende Lebensmittel von Herstellern aus niedersächsischen Regionen aus. 61 Produkte dürfen ab sofort das Label „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2022“ tragen. Zu den Gewinnern gehört en auch fünf Produkte unserer ausgezeichneten Markenträger.
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Termin: Mittwoch, 23. Februar 2022, 18:30 Uhr
Ort: per Videokonferenz – Anbieter ZOOM
Anmeldung: bis Freitag, 18. Februar
Unsere ausgezeichneten Produzenten Kostbares Südniedersachsen
Wir gratulieren der Fair-Bio eG zu ihrem 100. Mitglied

Das Projekt wurde von unserem Unterstützer Hermann Heldberg von der Naturkost Elkershausen GmbH ins Leben gerufen, der Großhändler für Bioprodukte versorgt seit 1978 regionale Bioläden im Umkreis von 100 Kilometern um Göttingen. Wir teilen das gemeinsame Ziel regionale und dezentrale Strukturen zu erhalten und zu fördern.
Hermann Heldberg, prognostiziert eine große und starke Bewegung: „Gerade jetzt wollen viele Menschen aktiv werden für regionale Strukturen im Lebensmittelmarkt. Ein Zeichen setzen gegen das Preismonopol der Konzerne, gegen eine fehlgeleitete Agrarpolitik, die Subventionen immer noch an die Größen der Flächen koppeln will statt an Umweltauflagen."
Mehr Information zur Fair-Bio-Bewegung bekommt Ihr hier https://www.fair-bio-genossenschaft.de/.
Offener Netzwerkaustausch auf dem Angersteiner Bauernhof
650 Freiland-Legehennen, 1100 Schweine mit Strohauslauf, 5 Zwergziegen, 7 Alpaka , 2 Hunde , ganz viel Ackerland, das ist Kurre-Pickel GbR in Angerstein. Susanne Schwarzbach und Holger Kurre haben zu sich auf den Hof eingeladen und uns einen Blick hinter ihre Kulissen gegeben. Der offene Austausch und das Vernetzen unserer Mitglieder, sind uns ein wichtiges Anliegen. Das kulinarische Erleben von Regionalität stellte den großartigen Abschluss unseres Mitgliedertreffens dar. Wir bedanken uns herzlich für die tolle Gastfreundschaft, die interessanten Informationen und für das köstliche Essen!